Marek Kozák, Preisträger des int. Bach-Wettbewerbs Leipzig 2025 und Preisträger des internationalen Géza Anda-Klavierwettbewerbs 2021, gehört zu den begabtesten tschechischen Pianisten der heutigen Generation. Bereits während seiner Studien bei Ivan Klánský an der renommierten Musikakademie Prag besuchte er verschiedene Meisterkurse, u.a. bei Murray Perahia, Garrick Ohlsson und Eugen Indjic. Marek Kozák wurde 2013 mit den 1. Preisen im Chopin-Wettbewerb in Marienbad und im Smetana-Wettbewerb in Pilsen und mit dem 3. Preis beim Int. Chopin-Klavierwettbewerb in Warschau. 2016 erhielt er den 2. Preis beim Prager Frühling-Wettbewerb. 2018 ging er beim Europäischen Klavierwettbewerb in Bremen als absoluter Sieger hervor und erhielt zusätzlich den Publikumspreis. 2019 war er Finalist im Busoni-Wettbewerb in Bolzano. Im gleichen Jahr wurde er als Talent des Jahres mit dem Classic Prague Award ausgezeichnet.
Štěpán Ježek unterrichtet Violine und Kammermusik an der Akademie der musischen Künste Prag und gibt regelmässig Meisterkurse in Eelde (NL), Dartington UK, Sobeslav und La Pellegrina Budweis (CZ). Als Jurymitglied wirkt er regelmässig in Violin- und Kammermusikwettbewerben mit. 1998 ist er Mitbegründer des Bennewitz-Quartetts. Mit diesem Ensemble gewann er mehrere der bedeutendsten Kammermusikwettbewerbe (u.a. Osaka Chamber Music Competition and Festa 2005, Premio Paolo Borciani 2008). Seitdem tourt das Quartett durch Europa, Amerika und Asien Mit dem Bennewitz Quartett har er für verschiedene Labels (Supraphon, Haensler Classic, Coviello Classics) CDs eingespielt, sowie Radio- und Fernsehsender aufgenommen.
Prof. Marek Jerie zählt zu den profilierten Cellisten seiner Generation. Er studierte an der Prager Musikhochschule und vertieft seine musikalischen Kenntnisse in Meisterkursen bei Pablo Casals, Mstislav Rostropowitsch und André Navarra. Als Solist und Mitglied des Guarneri Trio Prag konzertiert er in den wichtigsten Musikzentren in Europa, Australien, Japan, Kanada, USA, Südamerika und China. Mit dem Guarneri Trio Prag realisierte er die Einspielung des klassischen und romantischen Klaviertrio- Repertoires auf CD für Praga Digitals. Wertvolle, verschollene Konzerte der tschechischen Celloliteratur des 18. Jahrhunderts sind durch ihn wieder zur Aufführung gebracht, sowie aufgenommen und ediert worden. Zeitgenössische Komponisten widmeten ihm ihre Werke. Marek Jerie hat während 34 Jahren an der Musikhochschule Luzern im Fach Violoncello eine Ausbildungs- und Konzertklasse geleitet und Kammermusik unterrichtet.
Silvia Ježková, Korrepetition